Fallbericht: myofaszial bedingte Herzbeschwerden
1 March 2021
In diesem Fallbericht wird die Behandlung von myofaszial bedingten Herzbeschwerden mit Triggerpunkt-Therapie und der Instruktion von Dehnübungen beschrieben. Der Fallbericht richtet sich an Gesundheitsfachpersonal und interessierte Laien.
Abstract
Fallpräsentation: Eine sozial und beruflich gut integrierte Patientin (Jahrgang 1962) in unauffälligem Allgemein- und Ernährungszustand, die nicht unter Stress litt, hatte Herzbeschwerden (Gefühl des Drucks am linken Thorax) und ein starkes Gefühl der allgemeinen inneren Unruhe. Eine psychosomatische Ursache der Beschwerden war im Vorfeld ausgeschlossen worden. Eine kardiologische Abklärung hatte zwar leichte Herzrhythmusstörungen ergeben, diese konnten aber nicht direkt mit den Beschwerden in Verbingdung gebracht werden.
Behandlung und Resultate: Nach 7 Behandlungen mit Triggperpunkt-Therapie am ventralen und dorsalen Thorax waren die Beschwerden zur Zufriedenheit der Pat. reduziert. Im Folgenden wurde die Therapiefrequenz reduziert und die Pat. begann, zuhause Eigenübungen (Dehnungen) durchzuführen.
Diskussion: Der Fall zeigt auf, dass myofasziale Triggerpunkte Herzbeschwerden sowie ein starkes Gefühl der inneren Unruhe verursachen können. Die Schlussfolgerung daraus: sofern kardiovaskuläre und psychosomatische Ursachen von Thoraxschmerzen abgeklärt sind, können die Methoden der med. Massage einen wichtigen Beitrag zur Behandlung von Thoraxschmerzen leisten.